»D´Kuah keiwed«

oder »Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg«

Ein Bauernstück in drei Akten von Georg Maier

INHALT   Spielplan-Download     Trailer zum Stück hier

Drohungen, Erpressung und ausgeklügelte Intrigen sind die Triebfedern allen Handelns auf dem Hof des Fünferbauern, den der frühe Tod seiner Frau in einen Zustand voller „Tristesse“ versetzt hat. Blindlings gerät er daher in die Schlingen seines früheren Rivalen mit dem bezeichnenden Spitznamen „Wucherer“. Es geht um nichts weniger als den ertragreichen, stattlichen „Fünferhof“ und das Wasserrecht fürs ganze Tal! Daher ist dem Wucherer für seine dubiosen Absichten ein jedes Mittel recht, so dass er sogar die außereheliche Liebschaft des charmant-verlotterten Hoferben Burschi als Druckmittel ausnützt. Dessen Frau Mariann hat ohnehin ihre liebe Not mit diesem Schlawiner, da dieser möglicher Weise sogar ihr „Oageld“ („Eiergeld“) entwendet hat. Das amüsant-raffinierte Stück mit hintergründigem Sinngehalt, das noch in der „guten alten Zeit“ spielt, wird zusätzlich durch ein paar musikalische Ohrwürmer atmosphärisch bereichert.

DARSTELLER

Fünferbauer
Altbauer
Erwin Brantl
Burschi
Jungbauer, sein Sohn
Leo Hofmeier
Mariann
Frau des Jungbauern
Claudia Mabell
"Aloisia"
Hausmagd
Daniela März
Wucherer
Zwielichtiger Geldverleiher
Rudi Pauker
Zeit und Ort der Handlung Bauernhof um 1910
Bühnenbild Georg & Georgia Maier
Kostüme Georgia Maier
Inszenierung Georg Maier